In der klassischen Form ein taillenhohes Wäschehöschen mit leicht abgeschrägt-gerundeten Beinausschnitten. Slips mit geraden Beinausschnitten werden Pagenslips genannt. Die Bezeichnungen für andere Slipformen leiten sich aus verschiedenen Herkunfts-, Mode- oder firmenspezifischen Gegebenheiten ab.
Tanga (knappe, etwa hüftknochenhohe Schnittform mit ganz schmalen seitlichen Verbindungsstegen) und Bikinislip (in Hüftknochenhöhe gerade abschließende Form) haben ihre Entsprechungen bei den Badezweiteilern. Der Rio-Slip ist eine modische Slipvariante mit V-förmig vertieftem Bund. Jazzpants sind Taillenslips mit sehr hohem Beinschnitt, die aus der Gymnastik/ Tanz-Bekleidung kommen.
Die Culotte bezeichnet eine Slipform mit nicht anliegendem, geradem oder leicht abgeschrägtem Beinschnitt (entschieden kürzer als French Knickers). Stringtangas („string” englisch=Band): knappeste Slipform mit einem schmalen Band oder Steg im hinteren Schrittbereich. Unter engen Hosen getragen, zeichnet sich hier nichts ab. Tangas und Strings sind auch in der Herrenwäsche gängige Slipformen.